Inhalt Rückblick
Gleich zweimal erfreuten die Harfenistin Ulla van Daelen (rechts) und Schauspielerin Nina Hoger (links) ihr Publikum im vollbesetzten Klosterforum Maria Laach, adventlicher Schlussakkord des Laacher Forums im Herbst 2017.
Melanie Wolfers im Laacher Forum über die Kunst mit sich selbst befreundet zu sein Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein sprach im Laacher Forum die Theologin und Philosophin Melanie Wolfers im Vortrag „Freunde fürs Leben“.
Mit Thomas Frings hatte die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach einen bekannten Bestsellerautor und Priester ins Laacher Forum geladen. Zu seinem Vortrag waren auch einige Geistliche aus der Region gekommen, die seine Sicht von Kirche und Seelsorge kennenlernen wollten.
Spannung hoch vier mit vier Autoren: Eifel-Krimi-Nacht ließ Zuhörer gruseln Wer Ralf Kramp und seine Kriminalromane kennt, weiß, dass neben der Spannung der Humor nicht zu kurz kommt.
Hans-Ulrich Grimm im Laacher Forum warnt vor Fertiggerichten und Süßkram Mit Dr. phil. Hans-Ulrich Grimm konnte die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach den renommierten Lebensmitteljournalisten fürs Laacher Forum gewinnen, früher Spiegelredakteur, heute „Dr. Watson, der Food Detektiv“.
Über 80 Liebhaber der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach kamen zur „Mondschein-Schmöker-Nacht“ und nutzten die Gelegenheit, in zauberhafter Atmosphäre bei einem Glas Sekt oder Wein in Neuerscheinungen zu schmökern und sich schon mal nach passenden Weihnachtsgeschenken umzuschauen.
Referent des Laacher Forum riet Zuhörern, verborgene Schätze des Herzens zu heben Udo Schroeter zeigte sich ganz überrascht, dass die Buch- und Kunsthandlung Maria Laach als eine Buchhandlung im Binnenland so viele seiner „Meer als Alles“-Bücher verkauft hat.
„Dein Leben fängt nicht erst nach der Arbeit an“: Isabell Prophet im Laacher Forum Glücklich sein im Beruf, wie soll das gehen? Und wer zeigt einem das? Die junge Journalistin Isabell Prophet machte sich auf die Suche und fasste ihre Gedanken im Buch „Die Entdeckung des Glücks– Dein Leben fängt nicht erst nach der Arbeit an“ zusammen
Haemin Sunim und die Kunst die „schönen Dinge“ zu sehen Erfreut zeigte sich Haemin Sunim über das gut besuchte Laacher Forum, wie auch sein Englischübersetzer Michael Görden, Programmleiter des Scorpio-Verlages, feststellte: „Wir waren in Frankfurt und Dortmund, doch so viele Zuhörer hatten wir noch nie.“
Wann gibt es das schon einmal, dass ein Referent im Laacher Forum eine Zugabe geben muss? Die Zuhörerinnen und Zuhörer im Klosterforum wollten Axel Hacke, den Kolumnisten der Süddeutschen, nicht gehen lassen.
Laacher Forum mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, Vertreter einer modernen Kirche „Vergessen Sie nicht, Ihre Handys nach der Veranstaltung wieder anzuschalten“, mit diesem Hinweis hatte Pfarrer Rainer Maria Schießler gleich zu Beginn die Lacher des mit über 500 Besuchern besetzten Klosterforums auf seiner Seite.
Harfenistin Ulla van Daelen und Schauspielerin Nina Hoger setzten in Maria Laach den adventlichen Schlussakkord des Laacher Forums im Jahr 2016.
Der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün berichtete beim Laacher Forum über seine Liebe zum Wandern. Darin sieht er viele Vergleiche zum Leben.
Der frühere Bremer Bürgermeister Henning Scherf plädiert beim Laacher Forum für eine andere Perspektive des Sterbens. Zudem kritisiert er die kommerzielle Sterbehilfe.
„Was müsste Luther heute sagen?“, so das Thema von Dr. Heiner Geißler. Der mit 86 Jahren immer noch streitbare ehemalige CDU-Generalsekretär, Jesuitenschüler und Katholik provozierte und begeisterte im Laacher Forum.
Ausstellung von Andrea Zrenner mit Bildern und Skulpturen, die Mut machen Das Klosterforum Maria Laach zeigt bis zum 31. Dezember in der Ausstellung „Beflügelt und berührt“ Bilder und Skulpturen von Andrea Zrenner, die Mut machen.
Was erleben Christen, wenn sie aus ihrer Heimat vertrieben, ihre Städte, Klöster und Kirchen vernichtet werden? Bruder Andreas Knapp – Doktor der Theologie, Priester und Dichter – verstand es im Laacher Forum, das Unbegreifliche greifbar zu machen.
Bei der „Mondschein-Schmöker-Nacht“ in der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach vertieften sich die Besucher in die Neuerscheinungen dieses Herbstes und informierten sich, was sie ihren Lieben zu Weihnachten auf den Gabentisch legen können.
Rheinschwimmer Andreas Fath und sein unglaubliches Abenteuer „Ich muss unbedingt ins Wasser“: Aber es musste für den gebürtigen Speyerer Andreas Fath schon der Vater Rhein sein.
Cornelia Stolze erklärte im Laacher Forum, wie wir Fehldiagnosen verhindern Diplombiologin und Medizinjournalistin Cornelia Stolze eröffnete das Laacher Forum in der Klosteraula mit einer steilen These. „Das Theoriegebäude von Alzheimer steht auf wackligen Füßen.“
Leben zwischen Israel und Palästina: Pater Nikodemus Schnabel im Laacher Forum Politisch spannend war der Abschluss des Laacher Forums im Frühjahr 2016 mit Pater Nikodemus Schnabel OSB von der Abtei Dormitio im Niemandsland zwischen Israel und Palästina.
Für Altabt Fidelis Ruppert OSB von der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, der mit seinem Thema „Gelassenheit im Trubel des Lebens – Mit den Psalmen Kraft für den Alltag finden“ in die jüdische Spiritualität eintauchte, hatten die Benediktiner von Maria Laach mit der Aula der Abtei einen altehrwürdigen Ort gewählt.
„Es ist wichtig, den Dialog unter den Religionen zu fördern“, so Matthias Wilken, Geschäftsführer der Buch- und Kunsthandlung Maria Laach, der Aiman Mazyek, den Vorsitzenden des Zentralrates der Muslime, im Laacher Forum herzlich willkommen hieß.
Mystische Einsichten des Geigenbaumeisters Martin Schleske im Laacher Forum: Mit noch intensiveren Einsichten und Einblicken in sein Schaffen war der Geigenbaumeister Martin Schleske zum zweiten Mal auf Einladung der Buch- und Kunsthandlung im Laacher Forum zu Gast.
Schwester Jordana im Laacher Forum berichtete von den Höhen und Tiefen eines Klosterlebens Eine Playmobil-Nonne und ihre alte Ente als Spielzeugauto hat Sr. Jordana Schmidt OP auch beim Vortrag in Maria Laach mit dabei.
„Digitale Technik ist ein massiver Anschlag auf die Kindheit“ Wenn wir im Schnitt alle sieben Minuten unsere Smartphone bedienen, Mails checken und mobil surfen, hinterlassen wir nicht nur digitale Spuren. Auch in unserem Gehirn bilden sich Gebrauchsspuren, die krank machen können.
Buch- und Kunsthandlung der Klosterbetriebe Maria Laach GmbH & Co. KG Maria Laach 0, 56653 Glees (Maria Laach)
Telefon: 02652/ 59-365 Telefax: 02652/ 59-389
buchhandlung@maria-laach.de