In ihren Orden waren sie bekannt und geschätzt als Bruder Ulrich und Schwester Felicitas. Doch Beate Heinen trat als junge Nonne aus dem Benediktinerinnenkloster aus, kurz vor der Ewigen Profess. Aus Liebe zur Kunst. Ulrich Schmitz wurde in demselben Jahr erst Ordensbruder. Über vierzig Jahre blieb er den Franziskanern treu, ehe er das Kloster verließ. Aus Liebe zu Beate. Heute sind die beiden ein Paar.
Am Abend erzählen sie von den Wendungen Ihres Lebens, vom Wechsel von Habit zu Minirock oder die Karriere vom Generaloberen zum Opa – und auch von Krankheit, Verlust und Hoffnung.
Foto © Harald Oppitz
In ihren Orden waren sie bekannt und geschätzt als Bruder Ulrich und Schwester Felicitas. Doch Beate Heinen trat als junge Nonne aus dem Benediktinerinnenkloster aus, kurz vor der Ewigen Profess. Aus Liebe zur Kunst. Ulrich Schmitz wurde in demselben Jahr erst Ordensbruder. Über vierzig Jahre blieb er den Franziskanern treu, ehe er das Kloster verließ. Aus Liebe zu Beate. Heute sind die beiden ein Paar. Sie ist Malerin, er Kunsttherapeut. Ihre einmalige Geschichte steckt voller unglaublicher Wendungen - sei es der Wechsel von Habit zu Minirock oder die Karriere vom Generaloberen zum Opa. Aber da ist auch manch Schweres, das anders verlief als geplant - von Krankheit bis hin zu Verlust. Sie beide schreiben über das späte Glück, dauerhaft gelebte Nähe zu genießen und das Geschenk, versöhnt mit der eigenen Biografie Neues entdecken zu dürfen und zu können. Ihre Haltung bei alldem wirkt fast wieder klösterlich: Egal, was im Leben auch passiert, Gott wendet alles zum Guten.
Buch- und Kunsthandlung
der Klosterbetriebe
Maria Laach GmbH & Co. KG
Maria Laach 7, 56653 Glees/Maria Laach
Telefon: 02652/ 59-365
Telefax: 02652/ 59-389
Besucher der Veranstaltungen parken kostenfrei. Näheres auf den Veranstaltungen.